
Intel
Neben der Ankündigung neuer Desktop-Chips weitet Intel seine Alder-Lake-Architektur auch auf Laptops aus. Intel hat Core-Chips der 12. Generation für alles angekündigt, von High-End-Gaming-Laptops bis hin zu dünnen und leichten Ultrabooks, mit Low-End-Pentiums und Celerons als Zugabe.
Diese Laptop-Chips nutzen die neue Hybridprozessorarchitektur von Intel, die größere, schnellere Leistungskerne mit kleineren, effizienteren Kernen (P-Kerne bzw. E-Kerne) kombiniert. Wie viele P-Kerne und E-Kerne Sie erhalten, hängt von dem Prozessor ab, den Sie kaufen, und Sie benötigen einen Betriebssystem, das die „Thread Director“-Technologie von Intel unterstützt, um die maximale Leistung herauszuholen die Pommes. Windows 11 unterstützt es jetzt, Linux-Unterstützung schon in Arbeit, und Windows 10 hat es nicht und wird es auch nicht bekommen.
Leistungsstark: CPUs der H- und P-Serie
Intels Notebook-Prozessorreihe der H-Serie.
Intel
Derartige, von Unternehmen bereitgestellte Leistungsvergleiche sind in der Regel nur Rosinen, geben aber einen umfassenden Hinweis darauf, welche Leistung wir vom Spitzenmodell i9-12900HK erwarten können.
Intel
Bei Pro-Apps vergleicht Intel den i9-12900HK auch positiv mit Apples M1 Pro und M1 Max.
Intel
Weitere M1 Pro- und M1 Max-Vergleiche.
Intel
Aber nach eigenen Angaben von Intel verbraucht der Apple M1 Max deutlich weniger Strom als der i9-12900HK, kommt aber in einigen Tests immer noch recht nahe an seine Leistung heran.
Intel
Die Prozessoren der H-Serie von Intel sind die leistungsstärksten Laptop-CPUs, und Chips der 12. Generation der H-Serie werden ab Februar in Laptops ausgeliefert. Wir haben die Tabellen oben mit allen Kernzahlen und Taktraten versehen, aber um die Unterschiede zwischen den acht verschiedenen CPUs der H-Serie kurz zusammenzufassen:
- Die Core-i9-Modelle umfassen sechs P-Cores und acht E-Cores sowie eine integrierte GPU mit 96 Execution Units (EUs). Der i9-12900HK ist der einzige übertaktbare Laptop-Prozessor in der gesamten Intel-Reihe der 12. Generation.
- Auch die Core-i7-Chips nutzen sechs P-Kerne und acht E-Kerne, allerdings mit etwas geringeren Taktraten. Ihre GPUs umfassen ebenfalls 96 EUs, aber der i7-12650H der niedrigsten Preisklasse nutzt nur 64 EUs.
- Die Core-i5-Chips nutzen vier P-Kerne und acht E-Kerne, wodurch die maximale Turboleistung von 115 W auf 95 W sinkt. Ihre GPUs umfassen 80 EUs, mit Ausnahme des 48 EU i5-12450H.
Die Leistungszahlen von Intel konzentrieren sich hauptsächlich auf den Top-End-Prozessor Core i9-12900HK, den das Unternehmen positiv mit dem i9-11980HK der letzten Generation von AMD vergleicht Ryzen 5900HX und Apples M1 Max und M1 Pro, obwohl es nicht viele Apple-Vergleiche gibt und Intels eigene Folien zeigen, dass Apples Chips viel weniger verbrauchen Leistung. Auch Intels Leistungsvergleiche berücksichtigen nicht das gerade Angekündigte Laptop-Chips der Ryzen 6000-Serie.
Die integrierten GPUs in diesen Chips werden es tun normalerweise mit einer Art dedizierter GPU gepaart werden, da sie meist in Gaming-Laptops und Workstations zum Einsatz kommen. Aber die Intel-GPU in diesen Laptops ist in der Regel immer noch für die Ansteuerung interner und externer Displays verantwortlich, sodass eine ordentliche Leistung immer noch relevant ist.

Intel
Intel stellt auch CPUs der P-Serie vor, die im ersten Quartal dieses Jahres ausgeliefert werden – viele dieser Modelle sind es Auf Hardwareebene im Wesentlichen identisch mit der H-Serie, jedoch mit reduzierter Basisleistung und maximalem Turbo-Stromverbrauch Zahlen. Das bedeutet, dass ihre Taktraten nicht so hoch sind und sie nicht mit der maximalen Steigerung laufen können Geschwindigkeiten genauso lange, aber sie passen in dünnere und leichtere PCs mit geringerer Kühlung Systeme.
Die meisten Core i7- und Core i5-CPUs der P-Serie verfügen über vier P-Kerne und acht E-Kerne mit L3-Cache, Taktraten und die Anzahl der GPU-EUs, die Sie erhalten, nehmen mit zunehmender Abwärtsbewegung im Stapel allmählich ab. Es gibt keine Core-i9-Option, obwohl der Core i7-1280P die gleiche Kombination aus sechs P-Kernen und acht E-Kernen bietet. Und ganz unten steht ein einzelner Core i3-1220P mit zwei P-Kernen und acht E-Kernen.