IPhone 13 und 13 Pro Test: Wenn Sie drei Wünsche frei hätten

Das iPhone 13 Pro Max, fotografiert vom iPhone 13 Pro bei schlechten Lichtverhältnissen.
Vergrößern/ Das iPhone 13 Pro Max, fotografiert vom iPhone 13 Pro bei schlechten Lichtverhältnissen.

Samuel Axon

Stellen Sie sich vor, Sie würden von einem Geist besucht, der Ihnen drei Wünsche erfüllen würde, die sich jedoch alle auf das beziehen müssten, was Sie von Ihrem nächsten Smartphone erwarten. Marktforschungen und Umfragen zeigen, dass fast jeder die gleichen drei Wünsche hätte: eine lange Akkulaufzeit, hervorragende Kameras und große, schöne Bildschirme.

Dieses Jahr ist Apple der Technologie-Genie, denn genau das bieten das iPhone 13, das iPhone 13 mini, das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max, wenn sie heute in den Handel kommen.

Cupertinos Flaggschiff-Telefonreihe könnte wie ein iteratives Update im „S“-Stil erscheinen, wenn man bedenkt, dass die Telefone fast genauso aussehen Vergleiche zu den Vorjahresmodellen und dass es abgesehen von Bildschirmen mit höheren Bildwiederholraten in den teuersten Modellen keine wesentlichen neuen Funktionen gibt Modelle. Aber da Apple sich auf die höchsten Prioritäten der meisten Leute konzentriert hat, ist dieses scheinbar iterative Update am Ende bemerkenswert.

Apple iPhone 13 und iPhone 13 Pro

  • iPhone 13: Ab 699 $ bei Apple
  • iPhone 13 Pro: Ab 999 $ bei Apple
(Ars Technica kann eine Vergütung für Verkäufe über Links in diesem Beitrag erhalten Partnerprogramme.)

Inhaltsverzeichnis

  • Spezifikationen
  • Batterielebensdauer
  • A15 Bionisch
  • Maße
  • Lagerung
  • Design
  • Schönere Kerbe
  • Kolossale Kameras
  • MagSafe, vermute ich
  • Anzeige
  • Kameras
  • iPhone 13 und iPhone 13 Mini-Kameras
  • iPhone 13 Pro- und iPhone 13 Pro Max-Kameras
  • Neue Eigenschaften
  • Leistung
  • Batterielebensdauer
  • Wunscherfüllung
  • Das gute
  • Das Schlechte
  • Das hässliche

Spezifikationen

Technische Daten auf einen Blick: iPhone 13, 13 mini, 13 Pro, 13 Pro Max
Bildschirm 2532 x 1170 6,1-Zoll-OLED (13/Pro), 2778 x 1284 6,7-Zoll-OLED (13 Pro Max), 2340 x 1080 5,4-Zoll-OLED (13 Mini)
Betriebssystem iOS 15
CPU Apple A15 Bionic
RAM 4 GB (13/Mini); 6 GB (13 Pro/Max)
GPU Apple A15 Bionic
Lagerung 128, 256 oder 512 GB für 13/mini; 128, 256, 512 GB oder 1 TB für 13 Pro/Max
Vernetzung Wi-Fi 6, Bluetooth 5, 5G
Häfen Blitz
Kamera Zwei 12-MP-Rückkameras (Weitwinkel, Ultraweitwinkel) für 13/mini; drei 12-MP-Rückkameras (Weitwinkel, Ultraweitwinkel, Tele) für 13 Pro/Max; 7MP Frontkamera; Dolby Vision HDR 4K-Videoaufnahme
Größe 146,7 × 71,5 × 7,65 mm (13/13 Pro), 160,8 × 78,1 × 7,65 mm (Max), 131,5 × 64,2 × 7,65 mm (Mini)
Gewicht 173 g (13), 204 g (Pro), 240 g (Max), 140 g (Mini)
Startpreis 699 $ (Mini), 799 $ (13), 999 $ (Pro), 1.099 $ (Max)
Weitere Vorteile MagSafe, Face ID

Letztes Jahr habe ich aufgehört, das iPhone 12 Pro zu empfehlen, weil das iPhone 12 genug bot. Die beiden Telefone unterschieden sich nicht wesentlich, abgesehen von schöneren Materialien und der Integration eines Zoomobjektivs und eines Lidar-Sensors in das teurere Telefon. Diesmal hat das Pro-Modell noch mehr zu bieten: ein besseres Kamerasystem, schnellere Grafik und eine deutlich längere Akkulaufzeit im Vergleich zum iPhone 13.

Jetzt sind es das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max, die sich gar nicht so sehr voneinander unterscheiden. Als Referenz: Letztes Jahr bekam der Max das bessere Kamerasystem. Jetzt sind sie gleich, es kommt also nur noch auf die Bildschirmgröße und die Akkulaufzeit an.

Batterielebensdauer

Apple gibt an, dass das iPhone 13 mini beim Abspielen eines Streaming-Videos 13 Stunden durchhalten kann, und das iPhone 13 ist für 15 Stunden ausgelegt. Es ist ein großer Sprung zum iPhone 13 Pro, das angeblich 20 Stunden bietet – und das iPhone 13 Pro Max verspricht beachtliche 25 Stunden.

Dies ist mehreren Dingen zu verdanken, wie einem effizienteren Prozessor, dem ProMotion-Display in den Pro-Telefonen (dazu kommen wir gleich) und vor allem größeren Akkus. Apple hat die Innenteile aller Telefone neu ausgerichtet, um Platz für mehr Akkukapazität zu schaffen. Wenn es um Lithium-Ionen-Batterien geht, können Sie die Gesetze der Physik nicht ändern – aber Sie können sie brutal erzwingen.

A15 Bionisch

Der effizientere Prozessor ist der A15. Apple hat nicht viele spezifische Leistungsaussagen darüber gemacht, wie der A15 im Vergleich zum letztjährigen A14 abschneidet, aber wir wissen, dass der neue SoC über eine 6-Kern-CPU mit zwei Leistungs- und vier Leistungsmerkmalen verfügt Kerne, eine 5-Kern-GPU (bei den Pro-Modellen) oder 4-Kern-GPU (bei den regulären iPhone 13-Modellen) und eine 16-Kern-NPU (das ist eine „neuronale Verarbeitungseinheit“ für hardwarebeschleunigtes maschinelles Lernen).

Leistung scheint nicht das Hauptaugenmerk von Apples neuestem iPhone-Update zu sein – was aber auch in Ordnung ist, Denn die Telefone des letzten Jahres waren bereits mit Abstand die schnellsten auf dem Markt, und das hat kein anderer passte zu ihnen. Aber wir werden unsere Benchmark-Ergebnisse später im Test mitteilen.

Maße

Das iPhone 13 misst 5,78×2,82×0,3 Zoll, also 146,7×71,5×7,65 Millimeter. Das iPhone 13 mini ist 5,18 x 2,53 x 0,3 Zoll groß, also 131,5 x 64,2 x 7,65 Millimeter.

Die Rückseite des iPhone 13.
Vergrößern/ Die Rückseite des iPhone 13.

Samuel Axon

Das macht sie etwas dicker als ihre Vorgänger. Das iPhone 13 mini ist immer noch entzückend klein und es ist großartig, wieder ein Einhandtelefon mit so vielen Funktionen in der Produktpalette von Apple zu sehen. Wenn wir nur darauf vertrauen könnten wird es nächstes Jahr noch geben.

Beide wiegen mehr als ihre Pendants aus dem Jahr 2020: 6,1 Unzen oder 173 Gramm beim iPhone 13 und 4,94 Unzen oder 140 Gramm beim iPhone 13 mini. Das ist ein Anstieg von 5,78 Unzen/164 Gramm bzw. 4,76 Unzen/135 Gramm.

Die Rückseite des iPhone 13 mini.
Vergrößern/ Die Rückseite des iPhone 13 mini.

Samuel Axon

Mittlerweile wiegt das iPhone 13 Pro 7,19 Unzen oder 204 Gramm und das iPhone 13 Max stolze 8,46 Unzen oder 240 Gramm. Letztes Jahr: 6,6 Unzen/189 Gramm für das 13 Pro und 7,96 Unzen/226 Gramm für das Max. Sie werden den Unterschied spüren, wenn Sie sie neben dem iPhone 12 Pro und dem iPhone 12 Pro Max halten.

Das iPhone 13 Pro ist 5,78×2,82×0,3 Zoll oder 146,7×71,5×7,65 Millimeter groß. Das iPhone 13 Pro Max: 6,33×3,07×0,3 Zoll, also 160,8×78,1×7,65 Millimeter. Sie sind auch etwas dicker als die vergleichbaren Geräte des letzten Jahres.

Die Rückseite des iPhone 13 Pro, fotografiert bei schwachem Licht mit dem Nachtmodus des iPhone 13 Pro Max.
Vergrößern/ Die Rückseite des iPhone 13 Pro, fotografiert bei schwachem Licht mit dem Nachtmodus des iPhone 13 Pro Max.

Samuel Axon

Lagerung

Erstmals können die Pro-Modelle beim Kauf mit 1 TB Speicher konfiguriert werden. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die meisten Menschen so viel Speicherplatz auf ihren Telefonen benötigen. Ich habe mehr als 200 Apps und Spiele auf meinem installiert – weit mehr als ein durchschnittlicher iPhone-Benutzer – und obendrein einige 4K-Videos, und ich schaffe es bis zur 256-GB-Marke. Ich habe noch einen langen Weg vor mir, bis 512 GB möglicherweise nicht mehr ausreichen.

Beim Fotografieren könnten Sie die 1-TB-Marke relativ leicht erreichen eine Menge von ProRes-Videos (sobald diese Funktion hinzugefügt wird), aber das wird kein häufiger Anwendungsfall sein.

Spannender ist die Tatsache, dass das günstigere iPhone 13 und das iPhone 13 mini jetzt bei 128 GB statt bei dürftigen 64 GB starten, allerdings zum gleichen Preis, den die 64-GB-Modelle letztes Jahr kosteten. Darüber hinaus können sie jetzt mit bis zu 512 GB Speicher konfiguriert werden, was für fast jeden ausreichend ist.

Alles in allem gibt es das iPhone 13 und das iPhone 13 mini in den Konfigurationen 128 GB, 256 GB und 512 GB, und das iPhone 13 Pro und Pro Max bieten das Gleiche, plus die 1-TB-Option.

Design

Apple hat das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max erneut durch die Materialien von ihren etwas preisgünstigeren Geschwistern unterschieden; Erstere verfügen über Edelstahlkanten mit einer schönen Behandlung sowie eine rauere Rückseite, die sich angenehm in der Hand anfühlt. Das iPhone 13 und das iPhone 13 mini haben Aluminiumkanten und eine schlichtere Rückseite, fühlen sich aber trotzdem großartig an.

Letztes Jahr habe ich das Design des iPhone 12 und iPhone 12 Pro als eine Reminiszenz an das iPhone 4 und iPhone 5 beschrieben, die viele Leute (ich eingeschlossen) für die schönsten iPhones halten. Das gleiche Design kehrt heute zurück. Es ist genau das gleiche Erscheinungsbild wie zuvor, mit zwei bemerkenswerten Ausnahmen.

Schönere Kerbe

Weiterführende Literatur

Was App-Entwickler und Designer zum iPhone X denken – und zur Notch
Die am meisten diskutierte Designänderung befasst sich mit etwas, das mich nie allzu sehr gestört hat, das aber auf jeden Fall viel zu bewegen schien von anderen verrückt: die Kerbe, das undurchsichtige schwarze Segment auf dem Bildschirm des Telefons, in dem sich der nach vorne gerichtete Sensor befindet Array.

Zum ersten Mal seit Einführung der Notch ist sie kleiner geworden – horizontal um rund 20 Prozent. Es ist leicht größer (Sie würden diesen Teil nicht erkennen, ohne ihn neben einem früheren iPhone zu betrachten), aber insgesamt erhalten Sie etwas Platz auf dem Bildschirm zurück.

Die Kerbe des iPhone 12 Pro Max (links) neben der Kerbe des iPhone 13 Pro Max (rechts).
Vergrößern/ Die Kerbe des iPhone 12 Pro Max (links) neben der Kerbe des iPhone 13 Pro Max (rechts).

Samuel Axon

Dies ist vor allem für einige Vollbildspiele oder andere Apps mit benutzerdefinierten Schnittstellen von Bedeutung, deren Designer beim Entwerfen der Benutzeroberfläche einfach so getan haben, als ob die Kerbe nicht vorhanden wäre. Apple hat keine Änderungen an seiner eigenen Software vorgenommen, um diesen zurückgewonnenen Platz zu nutzen.

Kolossale Kameras

Doch die leicht geschrumpfte Notch ist nicht die auffälligste Designänderung im Vergleich zum iPhone 12 und iPhone 12 Pro. Das Rückfahrkamerasystem ist riesig. Die Linsen sind größer. Der Kamerabuckel ragt weiter hervor. Es ist unmöglich, es nicht zu bemerken.

Es sieht nicht besser oder schlechter aus als beim Kamerastoß vom letzten Jahr. Aber etwas anderes an dieser Änderung stört mich wirklich: Das Telefon wackelt wild, wenn es flach auf einen Tisch oder Schreibtisch gelegt wird.

Ich weiß, ich weiß – die letzten iPhones haben das bis zu einem gewissen Grad bereits getan. Es hat mich damals auch ein wenig gestört, aber das ist eine andere Ebene. Manchmal ist es schwierig, in dieser Position zu tippen oder das Telefon anderweitig zu benutzen. Dies gilt sowohl für das iPhone 13 als auch für das iPhone 13 Pro, beim iPhone 13 Pro ist es jedoch noch schlimmer.

Links: das Kamerasystem des iPhone 12 Pro Max. Rechts: das iPhone 13 Pro Max.
Vergrößern/ Links: das Kamerasystem des iPhone 12 Pro Max. Rechts: das iPhone 13 Pro Max.

Samuel Axon

Allerdings sind Kameras der Schlüssel, und ich nehme an, dass wir dadurch bessere Kameras bekommen.

Wie bei anderen neueren Telefonen bilden die von Apple hergestellten Hüllen für das iPhone 13 und das iPhone 13 Pro die Rückseite fast wieder bündig, was darauf hindeutet, dass Apple wahrscheinlich auch ein solches Design bevorzugen würde. Nichtsdestotrotz bin ich sicher, dass Apple Ihnen diese Hüllen gerne weiterverkauft, damit Ihr Telefon weniger wackelt!

Neuester Blogbeitrag

Mithilfe aeronautischer Prinzipien erfassen Forscher der Luftwaffe Wellenenergie mit einem Wirkungsgrad von 99 Prozent
September 03, 2023

Mithilfe eines kleinen Wassertanks in einem Labor in Colorado haben Forscher der Luftwaffe 99 Prozent der Energie gewonnen... Mithilfe eines klein...

Plötzliche Schmelze trifft Gletscher auf der Antarktischen Halbinsel
September 21, 2023

Das betreffende Gebiet liegt in der Nähe der Markierung „Eltanin Bay“.NASA137 mit Die Gletscher der Antarktis haben im vergangenen Jahr für Schlagz...

Forschungsergebnisse zeigen, dass Drohnen gute Begleiter beim Joggen sind
September 03, 2023

https://www.youtube.com/watch? v=u6HVwOCq3as?Fällt es Ihnen schwer, sich zum Joggen zu motivieren? Was wäre, wenn Ihnen auf Ihrem Weg ein fliegende...